Suchmaschinen­optimierung

Suchmaschinenoptimierung ist für B2B Dienstleister neben Empfehlung der wichtigste B2B Marketing Kanal. Bei Google gefunden zu werden bedeutet natürliches Wachstum.

Ein Dir bisher unbekannter Mensch recherchiert in der Google Suchmaschine und findet durch SEO zu Deiner eigenen Firmen-Website. Organisch neue Kunden zu gewinnen ist für Dich in diesem Moment vollkommen kostenlos.

Was bedeuten die Begriffe „organisch“ und „SEO“?

  • Klickt der Suchende auf eines der zehn nicht-bezahlten Google Suchergebnisse, wird das „organisch“ genannt.
  • Suchmaschinenoptimierung wird auch oft „SEO“ genannt, das ist die Abkürzung des englischen Begriffs Search Engine Optimisation.
  • Im Gegensatz dazu gibt es bezahlte Anzeigen, die pro Klick bezahlt werden. Das wird Search Engine Advertising oder kurz SEA genannt.

Hier schreibt:

Richard Sirch
Richard Sirch

Strategie­berater

1. Was ist Suchmaschinenoptimierung?

2. Das Grundkonzept für gute Google Positionen

Das Grundkonzept für gute Google Positionen beruht auf Benutzerinteraktion bei den Suchergebnissen und auf der Benutzerfreundlichkeit Deiner eigenen Website.

Unterm Strich wünscht sich der Besucher und Google drei Dinge von Website-Betreibern:
Relevanz, strukturierte Inhalte und Lesbarkeit (= lesbare Technik bei Google).

Das bedeutet:

  • Sei besser und relevanter wie die anderen Websites.
  • Biete passende Lösungen für die Suchbegriffe und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe.
  • Verwende gut strukturierte Inhalte, die der Google Bot lesen kann.

3. So funktioniert Suchmaschinenoptimierung

Damit Suchmaschinenoptimierung nachhaltig funktioniert, müssen sich Inhalte bei Google beweisen.

Besucher, die auf Deine Website klicken und nicht zurückkehren zur Suche, sind ein positives Signal an Google. Deine Website war zu diesem Suchbegriff relevant. Die Position kann in der Google Suche steigen.

Wenn der Google Nutzer allerdings zur Suche zurückkehrt und eine andere Website anklickt, war Deine Website nicht relevant. Passiert das öfters, kann Google das Suchergebnis herabstufen.

4. Die Stabilität der Suchergebnisse in Google

Investiere in Deine eigene Website und sichere Dir dadurch weitestgehend Immunität gegen externe Einflüsse, wie unangekündigte Google Algorithmus Updates.

Das funktioniert so:

  • Google ist ein Wirtschaftsunternehmen.
  • Wenn die Google Suche sehr gute Ergebnisse liefert, benutzen viele Menschen die Suchmaschine.
  • Google liebt daher schon immer Websites mit hoher Qualität und herausragenden relevanten Inhalten.
  • Nutzen viele Menschen die Suchmaschine, kann Google sehr viele bezahlte Google Ads Anzeigen verkaufen.
  • Relevante Inhalte = Umsatz für Google. Es ist wirklich so simpel.

Wenn Deine Konkurrenz nicht hochwertiger und relevanter wird wie Du, gibt es keinen offensichtlichen Grund, warum Google Deine Platzierung in der Suchmaschine herabstufen sollte.

5. Fazit:
Strategische Suchmaschinenoptimierung statt kurzfristiger Tricks

  • Der Weg zur erfolgreichen Website führt über die strategische Suchmaschinenoptimierung, wie die Online Positionierung, und nicht über kurzfristige Tricks, denn bei Google arbeiten sicherlich viele der schlausten Menschen der Welt.
  • Wer sich wirklich Mühe mit seiner Website gibt und an die Spielregeln von Google hält, der wird auch gefunden.

Weiterführende Hilfe

  • Hast Du eine konkrete Frage?
  • Ist heute etwas passiert, sodass Du Dich über dieses Thema informierst?
  • Wie schwierig ist es für Dich eine gute Lösung zu finden?

Erhalte unverbindliche Lösungsansätze in einem kostenlosen Erstgespräch mit der Webgeist B2B SEO Agentur..