Pareto Prinzip

Das Pareto Prinzip besagt, dass vieles in der Welt ein erhebliches Ungleichgewicht hat: Wenige Menschen haben extrem viel Geld. Einige wenige Websites sind extrem populär. Einige wenige haben einen extremen Überfluss.

Das Prinzip bezieht sich auf ein wiederholendes asymmetrisch Muster in der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Natur. Der italienische Ingenieur und Ökonom Vilfredo Pareto (1848–1923) formulierte diesen Effekt im Jahr 1897 und wurde auch Namensgeber.

Hier schreibt:

Richard Sirch
Richard Sirch

Strategie­berater

1. Die 80-20-Regel

Das Pareto Prinzip, auch als 80-20-Regel bekannt, hat einen großen Einfluss auf das tägliche Leben.

Die 80-20-Regel besagt, dass 20 Prozent des Einsatzes für 80 Prozent der Ergebnisse zuständig sind.

Andersherum haben 80 Prozent des Einsatzes nur 20 Prozent der Ergebnisse.

Das Pareto-Prinzip – Die 80-20-Regel

Erfolg steuern

Verlagere Deine Aktivitäten in die effektiven 20 Prozent, die Dich weiterbringen. Oder wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du die 20 Prozent beeinflussen, die gerade stören.

Pareto Beispiele

2. Das Pareto Verhältnis variiert

Der Schlüssel, um Pareto zu verstehen ist, dass es um das Ungleichgewicht geht, nicht um irgendwelche genauen Zahlen. Das Pareto Prinzip hat in der Realität fast nie ein 80-20-Verhältnis. Das Verhältnis kann genauso auch mit 75:25 oder 60:10 variieren. Es muss auch nicht immer 100 Prozent ergeben. Durch die Digitalisierung und damit einhergehende Skalierung kann das Pareto Prinzip auch in Extreme gehen, wie einem Verhältnis von 99:1.

Die Top 20 Online Händler in Deutschland haben zusammen einen Umsatz von 20,8 Milliarden Euro im Jahr 2017 erwirtschaftet.
Platz 1 Amazon erwirtschaftet 8,8 Milliarden Umsatz.
Die Top 3 Amazon, Otto und Zalando erwirtschaftet zusammen 13,0 Milliarden Umsatz.

➨ 15 Prozent der Online Händler erwirtschaften somit 64 Prozent des Umsatzes.

Ein Verhältnis von 64 zu 15.

3. Der magische Pareto-Zoom

Das Pareto-Verhältnis besitzt eine hohe Selbstähnlichkeit.

Der Autor Perry Marshall hat festgestellt, dass das Pareto Prinzip eine Art Pareto Zoom besitzt. Egal ob Du reinzoomst oder rauszoomst, das Verhältnis besitzt eine hohe Selbstähnlichkeit.

Pareto-Zoom für Straßen

Pareto-Zoom – Beispiel für Straßen

Perry Marshall veranschaulicht das am Beispiel der Straßen, da 20 Prozent der Straßen 80 Prozent des Verkehrs haben. Aber wenn wir diese 20 Prozent der massiv genutzten Straßen nehmen, dann kann hier nochmals eine 80-20-Analyse auf diese 20 Prozent angewendet werden. Es trifft hier wieder Pareto innerhalb dieser 20 Prozent zu. Insgesamt würde das also so aussehen: 4 Prozent der Straßen sind mit 64 Prozent des Verkehrs total überlastet. 96 Prozent der Straßen haben nur 36 Prozent des Verkehrs. Darum ist es in München manchmal besser, auf keinen Fall den Stadtring zu nehmen, vor allem zu den Stoßzeiten.

Pareto-Zoom für Vermögen

Das Gleiche trifft auf die Vermögensverteilung zu. 20 Prozent der Weltbevölkerung haben 80 Prozent des Vermögens. Die Top 10 der Forbes-Liste hat zusammen soviel Vermögen wie der Rest der Forbes-Liste. Selbst in der Top 10 gibt es noch immer ein Pareto Verhältnis, wo die reichsten Reichen noch erheblich reicher sind, als der Rest der Top 10.

4. Pareto Zeitmanagement

Wenn Du aus der Zeitmanagement-Perspektive Deinen Tag betrachtest, kannst Du sehen, dass es immer wiederkehrende Zeitfresser gibt. Möglicherweise hat eine Tätigkeit einen besonders starken Einfluss. Erkenne die unnötigen Zeitfresser, die Dich weder weiterbringen, noch wertvolle Erholungszeit darstellen.

Wegen regelmäßigem Stau benötigst Du etwa eine Stunde einfach ins Büro. Du könntest:

  • zu anderen Uhrzeiten ins Büro fahren,
  • mit dem Fahrrad fahren und somit was für Deine Fitness tun,
  • mit dem Zug fahren und dabei lesen oder
  • Homeoffice machen.

Und hättest erheblich mehr Freizeit.

Oder wenn Du gerne in der Früh länger schlafen möchtest, dann schau warum Du zwei Stunden benötigst, bis Du aus dem Haus kommst. Kann es sein, dass es bestimmte Tätigkeiten gibt, die besonders lange dauern? Etwa gemütlich bei einer Zeitung frühstücken? Muss die Zeitung wirklich sein oder ist ausschlafen wichtiger? Wenn überhaupt, haben sowieso nur 20 Prozent des Zeitungsinhalts 80 Prozent des Informationsgehalts.

Oder betrachte Deine Hobbys: Wenn Du eine Fremdsprache lernen möchtest reicht es 5 Prozent der Wörter (1.000 Wörter) zu lernen, um 80 Prozent der Fremdsprache (mehr als 20.000 Wörter) zu verstehen.

Pareto Verhältnisse sind einfach überall.

5. Pareto Analyse für Unternehmen

Wenn Du im Sinne von Pareto-Zoom als Unternehmer den Kontakt zu dem einen maßgeblichen wichtigen Kunden knüpfst, kann es sein, dass das für den Haupt-Umsatz der nächsten Monate verantwortlich ist! Verrückt oder? Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, hieß das früher. Tja, ist es nicht! Sondern es geht darum, zu schauen welcher Würfel immer die Sechs würfelt, um damit regelmäßig den Jackpot zu knacken.

Daher solltest Du dringend überlegen, was Du so den ganzen Tag treibst und welche eine maßgebliche Tätigkeit oder Gewohnheit Dich in der Vergangenheit weitergebracht hat. Vielleicht lieber erstmal 80 Prozent Nachdenken und 20 Prozent Tun – wenn es so einfach wäre. Doch es gibt einen praxistauglichen, schnellen Pareto Ansatz und der geht über die Kunden.

Pareto ABC Kundenwertanalyse

Eine ABC-Analyse zeigt den Kundenwert

20 Prozent der Kunden (A-Kunden) erwirtschaften 80 Prozent des Umsatzes.

60 Prozent der Kunden (B-Kunden) sind mittel wichtig, aber nicht unbedingt ausschlaggebend für den Geschäftserfolg.

20 Prozent der Kunden (C-Kunden) verursachen 80 Prozent des Stresses.

Starte mit einer Zielgruppenanalyse

Finde die Zielgruppe der Lieblingskunden (A-Kunden) mit einer Zielgruppenanalyse, indem Du Deine Bestandskunden näher betrachtest.
Warum nicht nach und nach einen Kundenstamm aufbauen, der überwiegend aus Lieblingskunden besteht?

Weiterführende Hilfe

  • Hast Du eine konkrete Frage?
  • Ist heute etwas passiert, sodass Du Dich über dieses Thema informierst?
  • Wie schwierig ist es für Dich eine gute Lösung zu finden?

Erhalte unverbindliche Lösungsansätze in einem kostenlosen Erstgespräch mit der Webgeist B2B SEO Agentur..