Linkaufbau Strategie für B2B

Stärke Deine Online Positionierung mit einer natürlichen Linkaufbau Strategie. Um bei Google nach oben zu kommen, ist vor allem Relevanz wichtig. Insbesondere sollten die Inhalte auf der Website sehr fokussiert sein. Aber auch die Verlinkung durch andere Websites sollte unbedingt relevant sein. Für Firmeninhaber ergibt es Sinn, sich in einem guten Umfeld und Nachbarschaft zu befinden und empfohlen zu werden. Im Internet ist es nicht anders. Daher lautet die Devise wenige, dafür gute Backlinks aufzubauen und damit empfohlen zu werden.

Hier schreibt:

Richard Sirch
Richard Sirch

Strategie­berater

1. Linkaufbau selbst machen

Gute Backlinks sind von Websites, an die man nicht so leicht rankommt, also nicht gerade Branchenbücher! Die allgemeinen Branchenbücher kannst Du Dir getrost sparen, die bringen aus Erfahrung weder Klicks noch haben sie Relevanz.

Ein guter Link ist einer, über den auch der eine oder andere Besucher kommt.

Linkquellen für wertvolle natürliche Links

Hier findest Du Linkquellen, bei denen Du als B2B Unternehmen Links aufbauen kannst.

  • Profile bei privaten und berufliche Vereinen und Verbänden
  • Profile bei Branchenautoritäten, wie Ratgeberportalen oder Fachzeitungen
  • Profile bei Messen oder Jobbörsen
  • Links von Veranstaltungsportalen, wie Eventbrite oder Meetup, sofern Dein Unternehmen Veranstaltungen macht, auch Workshops eignen sich
  • Regionale Links von der Stadt oder der Region
  • Bewertungsportale zur Verlinkung nutzen, wie ProvenExpert
  • In die Social Media Profile die Website eintragen (LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter)
  • Oft haben Firmeninhaber mehrere Websites, die sie untereinander verlinken können
  • Bestehende Sponsorings können genutzt werden, um sich verlinken zu lassen
  • Bei relevanten Linklisten anfragen, ob sie Deine Website aufnehmen
  • Befreundete Unternehmer oder Vereinskollegen fragen nach einer Empfehlung auf ihrer Website

2. Organischer Linkaufbau

Organischer Linkaufbau bedeutet, dass Deine Website von anderen Websites freiwillig im richtigen Kontext verlinkt wird.

Tipps für organischen Linkaufbau

Du benötigst einen nicht-kommerziellen Bereich auf der Website. So wird es für Andere attraktiv, Deine Website zu verlinken.

Beispielsweise:

  • Ratgeberartikel
  • Downloads
  • Anleitungen
  • Blogartikel
  • Videos
  • Podcasts
  • Eigene Berichte über Kongresse, Konferenzen und Messen

Was deutlich erfolgsversprechender, aber auch wesentlich aufwendiger ist, sind Aktionen, die ein Medienecho haben:

  • Organisiere einen Branchen Roundtable, bei dem sich medienwirksam die Marktführer treffen z.B. bei einer Podiumsdiskussion
  • Versuche einen oder mehrere Preise zu gewinnen, um in diesem Dunstkreis wahrgenommen zu werden und streue die Nachricht der Preisverleihung an relevante Stellen, wie Journalisten oder die IHK
  • Verleihe selbst einen Preis an bekanntere Persönlichkeiten aus Deiner Branche, um etwas von deren Popularität abzubekommen
  • Führe Interviews per Blog, Video oder Podcast mit bekannten Persönlichkeiten aus Deiner Branche, diese werden Dich ziemlich sicher verlinken, manchmal kann sogar ein Wikipedia Link dabei herumkommen

3. Linkübersicht in der Google Search Console

Linkübersicht in der Google Search Console

Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das Auskunft über die eigene Website gibt. Hier siehst Du unter dem Menüpunkt „Links“, wer auf Deine Website verlinkt und mit welchem Begriff Deine Website verlinkt wurde. Du kannst auf die Listeneinträge solange klicken, bis irgendwann angezeigt wird, von welcher Unterseite genau auf Dich in welchem Kontext verlinkt wurde.

Grundsätzlich siehst Du über diese Linkübersicht auch in welcher Nachbarschaft sich Deine Website befindet.

Fühlst Du Dich damit wohl, in welche Gesellschaft Du Dich befindest? Kann Google einen guten Eindruck über Deine Online Positionierung gewinnen, wenn nur die auf Dich verlinkenden Websites betrachtet werden?

Bist Du gut vernetzt? Oder kann es sein, dass es eventuell gar niemanden gibt, der auf Deine Website verlinkt? Könnte so etwa bei Google eventuell der Eindruck entstehen, dass es sich nicht um ein ernsthaft betriebene Website handelt, weil niemand diese Website empfiehlt?

Was auch immer Deine Erkenntnisse aus diesem Ratgeber sind, beachte bei Deiner weiteren Linkaufbau Strategie, dass es Klasse statt Masse ist, was zählt.

Weiterführende Hilfe

  • Hast Du eine konkrete Frage?
  • Ist heute etwas passiert, sodass Du Dich über dieses Thema informierst?
  • Wie schwierig ist es für Dich eine gute Lösung zu finden?

Erhalte unverbindliche Lösungsansätze in einem kostenlosen Erstgespräch mit der Webgeist B2B SEO Agentur..