• Geschätzte Lesezeit: 5 minutes

Gerade komme ich von der Strategischen Auszeit und bin wieder mal erstaunt, wie wenige Unternehmer diese wertvolle Chance nutzen den Erfolgsturbo für ihre Firma zu zünden. Darum möchte ich gerne mehr Unternehmer aus dem Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistern. (Außerdem habe ich versprochen, für die nächste strategische Auszeit 3 neue Teilnehmer mitzubringen.)

Das ist die strategische Auszeit

Die strategische Auszeit ist eine moderierte 2-tägige Veranstaltung des StrategieForums, diesmal war es in dem kleinem Ort St. Petersberg, nähe Fulda. Die Teilnehmer sind ganz unterschiedlich, von zum Teil extrem erfolgreichen klassischen, Franchise oder Online Unternehmern bis hin zu Gründern und Selbstständigen, vom Strategieberater bis hin zu Trainern und Coaches und auch der eine oder andere Strategiepreis-Träger lässt sich blicken. Du arbeitest dabei tief greifend und praktisch an den Stellschrauben Deiner Firma oder optional auch an Deinem Mindset, das Deinem Erfolg möglicherweise im Wege steht.

Warum auch Du zur strategischen Auszeit kommen solltest

Du erhältst in einer lockeren Atmosphäre Klarheit, was der nächste Schritt für Dein Business ist. Meist erkennst Du auch eine Abkürzung, die Du vorher nicht gesehen hast.

Ich verbringe extrem viel Zeit mit unserer Unternehmensstrategie und habe mir dennoch schon wieder spannende Erkenntnisse mitgenommen, die ich sonst so nicht erhalten hätte. Wenn Du Glück hast, arbeiten zum Beispiel fünf Unternehmer oder zertifizierte Strategieberater gleichzeitig mit an Deiner Strategie, wenn Du magst. Das ist exponentielles Wissen, Lösungsansätze die sich gegenseitig befruchten und etwas zum Erblühen bringen, im stillen Kämmerlein kannst Du das nicht haben.

Außerdem gibt es manchmal Tipps und Erfahrungen aus diesem Expertennetzwerk, die nicht öffentlich zugänglich sind und somit entscheidend sein können für Deinen Erfolg.

Keine Zeit ist eine ziemlich flache Ausrede

Die Ausrede keine Zeit zu haben, ist eine ziemlich flache Ausrede, wenn Du an operativem Geschäft erstickst oder eben gar keine Aufträge hast. Dann ist Deine Strategie grundlegend falsch, gerade dann tut es Not sich mit Deiner strategischen Ausrichtung zu beschäftigen.

Aktuell ist der Rhythmus der strategischen Auszeit halbjährlich, was mir etwas zu viel ist. Jährlich wäre für mich einfacher im Terminkalender unterzubringen. Andererseits habe ich diesmal gelernt, dass mein angenommener Engpass nicht mein tatsächlicher Engpass ist, ich also etwas zu lösen versuche, was gar nicht die Hauptursache dafür ist, dass wir nicht im geplanten (aber dennoch außerordentlich hohen) Tempo vorankommen. Andererseits konnte ich Beweggründe der Zielgruppe erkennen, die ich so noch nicht gesehen hatte. Schließlich habe ich noch Branchendaten erhalten, die ich sonst nie erhalten hätte.

Vielleicht ist halbjährlich also doch gut, ich kann es schlecht sagen. Irgendwann muss die Strategie auch umgesetzt werden.

Mir fällt es als hochgezüchteter Online Marketer jedenfalls immer schwer zu einer Veranstaltung zu fahren, wo ich mit Filzstift und Papier meine Strategie plane. Das kommt mir wie ein Anachronismus vor, wie ein Dinosaurier, der den nächsten Vulkanausbruch nicht überlebt. Doch jedes mal werde ich eines Besseren belehrt, weil es gar nicht anders geht, wenn man in der Gruppe schnell zu Ergebnissen kommen möchte. Und man kann eben nicht STRG+Z drücken und nochmal neu anfangen. Ich bin gezwungen intensiv nachzudenken, bevor ich etwas aufschreibe. Plötzliche kommen neue Ideen und Chancen.

Einladung, um vor sich hinzustarren

Strategische Auszeit Einladung

Manchmal ist es auch gut, einfach mal vor sich hinzustarren und das Hirn rattern zu lassen. Schau in die malerische Landschaft und plötzlich fügen sich Puzzleteile zusammen. Wann hast Du schon Zeit dafür, in Deinem Tagesgeschäft?

Also, wer kommentiert, den informiere ich gerne, wenn die nächste Strategische Auszeit des Bundesverbands StrategieForum e.V. angekündigt ist. Ich freue mich auf Dich! 

Nicht für jeden

Ein kleine aber wichtige Einschränkung gibt es. Vorwiegend wird mit der Mewes Strategie gearbeitet, das heißt, der Nutzen für den Kunden wird strategisch so attraktiv gestaltet, dass Interessenten von selbst auf den Anbieter zukommen. Die Mitglieder des StrategieForums sind daher meist extrem allergisch, wenn jemand offensichtlich nur kommt, um seinen Mist zu verkaufen. Das ist das genaue Gegenteil der Mewes Strategie. Wer diesen Hintergedanken hat, wird sicherlich keine schöne Zeit haben. Wer sich für einen produktiven Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe anmeldet, der wird dafür herzlich und mit offenen Armen empfangen.