Wir haben jetzt seit Ende September 2020 ein Logo! Also ein richtiges Logo, ein grafisches Firmenzeichen. Hier erfährst Du von mir, was wir uns dazu gedacht haben und wie das Logo unser Tun widerspiegelt.
Bedeutung des Webgeist Logos
Das Logo symbolisiert Wachstum mit dem strategischen Prozess bei Webgeist:
Im Strateginar wird die Zielgruppe und die Angebotspalette zuerst einmal kleiner, auf einen Punkt fokussiert. Es entsteht Klarheit über die nächsten Schritte. So kann das Unternehmen unseres Kunden durch eine zielgerichtete Vermarktung nach oben wachsen.
Die rote Linie ist der rote Faden, der Marketingplan, an dem unsere Kunden Orientierung finden.
Strategie und Suchmaschinenoptimierung sind die zwei Elemente, die das Webgeist Konzept vereint. Die Zahl 2 findet sich durch die zwei Farben und die optische Aufteilung im Logo wieder.
Wir selbst sehen im Logo auch einen abstrakten Phönix, der unsere Agenturgeschichte abbildet.
Prozess der Logoentwicklung
Das Logo hat für uns Lisa Schamschula designt. Ihre Stärke ist es, mit dem Logo die Unternehmenspersönlichkeit zu transportieren. Sie orientiert sich an geometrischen Formen und stellt vorab die richtigen Fragen, damit kein Aspekt vergessen wird.
Zu Beginn haben wir unsere Vorstellungen selbst skizziert, kamen aber schnell zum Punkt, wo klar war: Das gehört in professionelle Hände. Wir sind keine handwerklichen Gestalter, sondern organisierende Marketingmenschen. Und haben dabei auch hohe Ansprüche an unseren Markenauftritt.
So sind wir heute sehr zufrieden, dass Lisa Schamschula uns so großartig mit kreativen Vorschlägen und schließlich mit der Ausarbeitung des Logos unterstützt hat.

Ein Logo in ein Raster selbst zu skizzieren: Nicht leicht.
Wichtig war uns auch eine Einfachheit, Prägnanz und Wiedererkennbarkeit für eine starke Marke. Und gleichzeitig geschwungene, offene Formen, denn wir möchten empathische, offene Menschen erreichen.
Ich habe mich bei der Logoauswahl sehr von meiner Intuition und dem Bauchgefühl leiten lassen. Es musste sich richtig und nach „mehr“ anfühlen. Daher hat das Logo jetzt auch dunkelgraue Flächen, denn reines Schwarz wäre zu hart und dunkel geworden.
Gleichzeitig habe ich auch Entwürfe abgelehnt, die mir persönlich sehr zusagten, aber einfach nicht für die Zielgruppe passend gewesen wären.
Ein Schriftzug war besser als nichts
Wenn ich nur eine Sache benennen müsste, die ich als Marketingverantwortliche bei Webgeist gelernt habe, dann ist es definitiv: Weniger ist mehr.

Der alte Webgeist Schriftzug
Wir starteten ja 2016 aus dem Scheitern der alten Firma heraus und Richard hatte noch sein altes Blog Webgeist. Den Namen fanden wir nach wie vor stark und verwendeten ihn direkt für unsere neue Firma. Der Name Webgeist bedeutet das Beste aus Web und Unternehmergeist.
Bislang gab es nur den Webgeist-Schriftzug in Schreibschrift und in den Farben rot-schwarz. Es war einfach eine auffällige Schriftart, aber nichts selbst gestaltetes.
Eigentlich wollte ich von Anfang an alles richtig machen. Mit richtigem Logo und Corporate Design starten. Wie ich es im Marketing-Studium und in Corporate Design Büchern gelernt habe.
Doch die Realität ist anders als die Theorie. Das Unternehmenskonzept finden, die Firma aufbauen und die richtigen Kunden gewinnen ist zu Beginn viel wichtiger als ein Logo. Also blieb es beim Schriftzug. Die Farben gefielen mir gleich, rot & schwarz sind starke Farben, die sich einprägen können.
Aber in letzter Zeit war uns diese Schreibschrift, die eher an Nachhilfe-Unterricht für Schüler erinnert, einfach zuwider. Es passte nicht mehr zu unserer Firmenvision. Und schon gar nicht mehr zum Strateginar, was sich aus den langjährigen Beratungstools herauskristallisierte.
Ein Logo prägt die Firma auch nach innen
Für mich passt es gut in die jetzige Zeit, dass wir nun endlich unser neues Logo haben. Es bedeutet für mich persönlich ebenso Wachstum, und zwar besonders am Mindset. Die Selbstzweifel und die Unsicherheit sind immer mehr verschwunden und ein neues Selbstbewusstsein ist gewachsen.
Ich habe noch nie so viel gelernt, wie in den letzten Jahren mit der eigenen Firma. Die Klarheit, wo es hingehen soll, macht mich nun viel zufriedener. Auch vergleiche ich Webgeist schon länger nicht mehr mit den Konzernmarken, für die ich früher einmal Marketing gemacht habe.
Ich sehe das Logo als großen Meilenstein an. Es markiert für mich einen Wendepunkt und für die Zukunft sehe ich mehr Leichtigkeit, mehr Gelassenheit.
Ich merke diese Veränderung in mir schon seit ein paar Wochen: Ich mag es plötzlich, fokussiert zu sein, Aufgaben Schritt für Schritt anzugehen. Trotzdem ist noch der kreative Blick vorhanden. Struktur und Kreativität schließt sich für mich nun nicht mehr aus. Für diese Erkenntnis bin ich dankbar. Fokus erschafft gleichzeitig die Leichtigkeit und Gelassenheit.