• Geschätzte Lesezeit: 6 minutes

Die Google Suchergebnisse sind sehr gut beeinflussbar durch Suchmaschinenoptimierung, aber …

Google hat über 95 Prozent Marktanteil bei Suchmaschinen (Quelle: Statista), deswegen ist Suchmaschinenoptimierung quasi synonym zu Google Optimierung. Seit 2001 habe ich inzwischen intensive Erfahrung in effektiver Suchmaschinenoptimierung bei eigenen Portalen und Kundenprojekten aller Art. Die Google Suchergebnisse sind sehr gut beeinflussbar durch SEO-Maßnahmen.

Doch ein Phänomen ließ mich nicht los: einmalige Suchmaschinenoptimierung.

  • Warum werden manche Websites mit geringem, oft einmaligem Aufwand super gefunden?
  • Warum will es bei manchen Websites und Shops nur unter erheblichem, wiederkehrendem SEO-Aufwand funktionieren, bei Google gute Platzierungen zu erreichen?

Die unverhoffte Lösung für einmalige Suchmaschinenoptimierung

Auf die Lösung für einmalige Suchmaschinenoptimierung bin ich erst nach vielen Jahren gekommen, indem ich meine Sichtweise gewechselt habe.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Stefan Merath und die Unternehmercoach GmbH für viel Know-how und Inspiration. Er hat deutlich dazu beigetragen meinen Horizont zu erweitern und mein Mindset umzukrempeln.

Denn die richtige Frage ist:

Wann hat Google einen größtmöglichen Nutzen?

Google ist ein Wirtschaftsunternehmen, nicht eine Suchmaschine. Zu glauben, Google wäre eine Suchmaschine, wäre ein ähnlicher Irrtum, wie zu glauben, der Staat würde Arbeitsplätze schaffen, das machen schließlich Unternehmen. Wenn der Staat Unternehmen unterstützt, können Unternehmen mehr Arbeitsplätze schaffen.

Wo ist also die Wurzel? Suchmaschinenoptimierung ist Symptome behandeln.
Man muss dem Unternehmen Google Nutzen bieten und somit die Wurzel des Problems behandeln!

Was in fast jeder Lebenslage hilft: Wenn ich etwas nicht verstehe, muss ich dem Fluss des Geldes folgen.

1) Die Google Einnahmen

Die Einkünfte von Google kommen zu etwa 90% aus Einnahmen durch Online-Werbung (Quelle: t3n).

  • Wenn die Google Suche sehr gute Ergebnisse liefert, benutzen viele Menschen die Suchmaschine.
  • Nutzen viele Menschen die Suchmaschine, kann Google sehr viele bezahlte AdWords Anzeigen verkaufen.
  • Google liebt daher schon immer Websites mit hoher Qualität und herausragenden relevanten Inhalten.

Relevante Inhalte = Umsatz für Google. Es ist wirklich so simpel.

Wenn Deine Konkurrenz nicht hochwertiger und relevanter wird wie Du, gibt es keinen offensichtlichen, wirtschaftlichen Grund, warum Google Deine Platzierung in der Suchmaschine herabstufen sollte.

2) Die Google Ausgaben und Kosten

Kernstück der Google Produktpalette ist die Suchmaschine mit fast 3 Billionen Suchanfragen jährlich (Quelle: Statista).

Der Betrieb der Suchmaschine hat einen schwankenden Anteil an Kosten:

Jede Suchanfrage kostet Google Geld. Eine Suchanfrage kostet sicherlich ein paar Cent. Deshalb müssen Ergebnisse schnell vorliegen, damit die Leute nicht so viel suchen und Kosten verursachen. Deshalb reagiert Google möglicherweise auch sensibel bei externen kopierten Inhalten oder nicht optimierten Websites, die technisch bedingte Duplikate verursachen. Google will das Original, das beste Ergebnis.

Fazit: Wie löse ich das dringendsten Probleme der Google Suchmaschine, die Einnahmen über AdWords Anzeigen zu erhöhen und die immensen Betriebskosten zu senken?

Wenn ich das Problem des Suchenden löse, löse ich auch das Problem von Google.

Das Problem des Suchenden muss gelöst werden

Wenn der Suchende seine Frage oder seinen Suchbegriff in Google eingibt, ist genau der Moment, wo er seinen Engpass hat. Nach der Lösung sucht er nicht mehr weiter. Wenn der Suchende nicht zur Google Suche zurückkehrt, wurde sein Problem gelöst. Google kann das messen, da Google sowieso alles über das Besucherverhalten weiß (Google Suche, Smartphone mit Android Betriebssystem, Google Analytics usw.) und diese Kennzahl ist super relevant. Es geht nicht um den besten Content, sondern darum, das Problem am schnellsten und einfachsten zu lösen. Das erklärt auch, warum etwa Vergleichsportale ohne großartig Content super in Google gefunden werden.

Die Lösung ist eine spitze Online Positionierung durch einen Expertenstatus

Eine klassische Unternehmenspositionierung bedeutet, erster im Kopf der Kunden zu sein. Die Firma ist der Experte zu einem einzigen Thema. Ein Spezialist löst mein Problem immer besser als Generalist. Viele mega-erfolgreiche Firmen identifiziert man im ersten Moment mit einem einzigen Begriff oder einem Produkt: Tempo, Milka, Wasa oder auch andere Namen bleiben im Hirn kleben, wie Napster, Tinder oder Shazam.
Folglich benötige ich eine spitze Online Positionierung um in Google und in den Köpfen Nummer 1 zu sein. Die ganze Website muss einen Expertenstatus verkörpern, um für ein Thema authentisch zu stehen. Die Website darf möglichst kein anderes Thema beinhalten und kein Bauchladen sein.

Die Website muss für ein Thema die relevanteste und fokussierteste Lösung zu diesem Suchbegriff sein. Wenn ich Google keine Chance lasse etwas falsch zu interpretieren, wird Google gezwungen mich in der Datenbank richtig einsortieren.

Bei den bezahlten AdWords Anzeigen gibt es den „Qualitätsfaktor“, der ausschlaggebend ist für die Anzeigenposition und den Klickpreis. Auch hier geht es um eine harte Fokussierung (Relevanz), eine positive Benutzerinteraktion mit der Anzeige (Klickrate) und ein positives Benutzerverhalten mit der Website (kein Zurückkehren zur Google Suche).
Ist der Qualitätsfaktor gut, rutscht die Anzeige nach oben, ähnlich ist es bei der organischen Suche.

So funktioniert die Online Positionierung

Die Online Positionierung ist eine spezialisierte Positionierungsstrategie für das Internet. Für den Erfolg der Website wird ein Expertenstatus in der gesamten Website aufgebaut. Das Thema der Startseite ist sowohl ein Begriff, der das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens (USP) beschreibt, als auch ein gefragter Suchbegriff mit wenig direkter Konkurrenz. Alle Seiten sind der Startseite untergeordnet und unterstützen ebenfalls dieses Thema.

Was ist Online Positionierung? Ganzheitliche Positionierung der Webseite

Was ist Online Positionierung? Ganzheitliche Positionierung der Website

Unser persönlicher Start

Zur Gründung unseres Familienunternehmens haben meine Frau Lisa und ich einen Ausflug zu den Floating Piers am italienischen Iseosee gemacht. Oder wie wir sagen: iSEOsee. ;-) Ein gigantisches Kunstwerk von Christo, der auch schon mit seiner Lebensgefährtin Jeanne-Claude den Reichstag verhüllt hatte. Die Floating Piers bestanden aus 220.000 Schwimmkörpern mit 100.000 m² gelben Stoff überzogen (Quelle: Christo and Jeanne-Claude). Diese schwimmenden Brücken verbanden die Inseln auf dem Iseosee. Die ganze Installation bestand nur 16 Tage und lockte 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt an. Ein Happening, eine geniale einzigartige Positionierung und wahrer Besuchermagnet mit weltweitem Medienecho. In Anlehnung sehen wir unsere Mission, Deine Website zum Besuchermagnet zu verhelfen. Ob wir 1,3 Millionen Besucher in 16 Tagen schaffen, ist dann aber doch eher fraglich. ;-)

Iseosee - Webgeist

Iseosee – Lisa und Richard – Webgeist